
Berlin, 26. Juni 2020 – Als Gattungsinitiative initiiert die Radiozentrale im Zusammenschluss mit der deutschen Radiolandschaft den Song „BEST OF US“. Der Song ist eine Hommage des Radios an alle Mutmacher, Kopfnicker, Lebenskünstler, Kämpfer, Durchhalter, Brückenbauer, Normalos, Zweifelnde, Glücksucher – also an den Menschen in all seinen Facetten. Aber nicht nur an den Menschen als einzelne Person – sondern vielmehr an den Menschen als Teil der Gesellschaft.
Denn in diesen besonderen Zeiten, in denen viel gesellschaftliche Prozesse die ganze Welt bewegen, soll der Song ausdrücken, dass gemeinsam vielmehr erreichet werden kann, als es jeder für sich allein vermag.
Die Künstler*innen
Für den Song „BEST OF US“ haben sich 18 deutsche und internationale Künstler zusammengetan, um dem „Wir“ eine Stimme zu geben. Diese Internationalität spiegelt auch der Bandname „WIER“ wider, der sich aus dem deutschen „Wir“ und englischen „We“ zusammensetzt. Die Künstler sind im Einzelnen: Alexa Feser, Annett Louisan, Bibi Bourelly, Christina Stürmer, Conor Byrne, Glasperlenspiel, Ilira, Joel Brandenstein, Joris, Justin Jesso, Kayef, Kelvin Jones, Lotte, Milow, Nico Santos, Philipp Dittberner, Sasha, Stefanie Heinzmann.
Alle Musiker*innen, die als Einzelkünstler schon einige Radiohits gelandet haben, unterstützen das Projekt pro bono.
Radiolandschaft mit einem gemeinsamen Song
Die Zuversicht, die der Song „BEST OF US“ widerspiegelt, zelebriert genau das, was für Radio als vertrauter Alltagsbegleiter so vieler Menschen so selbstverständlich ist. Radio ist der Spiegel der Gesellschaft und hat als Vertrauensmedium beispielsweise in der Corona-Krise durch die Mischung aus zuverlässigen Informationen und Unterhaltung seine Stärken unter Beweis gestellt. Der Zusammenschluss der deutschen Radiolandschaft zeigt mit dieser Aktion ein weiteres Mal, wie wichtig es ist, die Vielstimmigkeit zu bewahren und trotzdem gemeinsam Großes zu bewirken.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier