Mehr.
Zu. Hören.
Wir leben Radio. Leidenschaftlich vereinen und dynamisieren wir die Interessen unserer Mitglieder. Als Botschafterin der deutschen Radiolandschaft fokussieren wir uns darauf, die Ziele, die Performance, Bekanntheit und Beliebtheit des Werbeträgers Radio zu steigern. Wir informieren, wir fördern und zentralisieren – ganz nach dem Motto
„Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.“
News.
Bleiben Sie up-to-date.
Whitepaper: Das auditive Gedächtnis - Der Gatekeeper im Voice Commerce
10.5.2022
Die Radiozentrale veröffentlicht ein neues Whitepaper zum Thema Voice Commerce. Der unabhängige Medienforscher und Unternehmensberater, Dirk Engel, erklärt mit vielen Praxistipps, was Marken beim Thema Voice-Marketing beachten müssen, um ins auditive Gedächtnis der Konsument:innen zu gelangen.

Hier geht´s zum Whitepaper

Künstlerkollektiv mit goldener Schallplatte für den Radiosong „BEST OF US” ausgezeichnet
06.05.2022
18 nationale und internationale Künstler:innen des Charity-Bandprojekts WIER, dem u.a. Nico Santos, Stefanie Heinzmann und Milow angehören, wurden mit einer goldenen Schallplatte für den Song BEST OF US ausgezeichnet. Als Gattungsinitiative initiierte die Radiozentrale im Zusammenschluss mit der deutschen Radiolandschaft die Veröffentlichung des Songs BEST OF US, der bei über 100 Sendern am 26. Juni 2020 erstmals on air ging.

Mehr dazu hier.

Radio Advertising Summit 2022: The Power of Audio beim großen Live-Kongress
29.04.2022
Am 28. April fand der Radio Advertising Summit zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder live und mit voller Soundkraft in der HALLE Tor 2 in Köln statt. Der jährliche Kongress brachte rund 600 Entscheider:innen der Werbe- und Medienwirtschaft unter dem Motto „Power of Audio“ zusammen und informierte sie hörbar über Neuheiten und Trends der Branche. Ab nächster Woche startet die digitale Fortsetzung mit vier ergänzenden Webinaren.

Hier geht's zum Rückblick.

Audioeffekt Spezial: Vom Sound zur Markenwelt
14.04.2022
In der Studie „Vom Sound zur Markenwelt“ hat das Kölner Marktforschungsinstitut september Strategie & Forschung untersucht, wie stark Audiospots unterschiedliche Emotionen und Markenbilder wecken – und warum sie das tun. Die Studie verdeutlicht die Kraft, mit der Audio unterschiedliche Markenwelten aufbauen und in die Köpfe von Verbraucher:innen bringen sowie dort verankern kann.

Hier geht's zur Studie.

Deutscher Radiopreis 2022: Start der Bewerbungsphase
1.04.2022
Hamburg rollt den Roten Teppich aus: Am 8. September wird im Schuppen 52 der Deutsche Radiopreis verliehen. Bereits zum 13. Mal kommen im Hamburger Hafen Radiomacher:innen, Prominente und Musikstars zusammen, um das Medium Radio zu feiern und zu würdigen. 15. April bis 31. Mai 2022 können Radiosender ihre Favoriten in neun Kategorien einreichen.

Mehr dazu hier.

Gemeinsame Aktion der deutschen Radiolandschaft gegen den Krieg.
03.03.2022
Am 4. März um 8:45 Uhr werden öffentlich-rechtliche und private Sender in Deutschland und Europa gemeinsam den Song „Give Peace A Chance“ von John Lennon spielen, um ein hörbares Zeichen der Solidarität gegen den Krieg auszusenden. An der Aktion beteiligen sich allein in Deutschland rund 200 Programme aus allen Senderfamilien und aller Genres.

Alle Infos hier.

ma 2022 Audio I: 93,5 Prozent der Bevölkerung hört Radio
30.03.2022
Die Ergebnisse der ma 2022 Audio I bescheinigen eine stabile Audio- und Radionutzung im Vergleich zum Vorjahr. 52 Millionen Menschen nutzen täglich die Angebote von Radio. Bereits seit 50 Jahren ermittelt die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse unabhängige Daten der Reichweitenforschung im Hörfunk.

Mehr dazu hier.

Unabhängige Podcast-Nutzungsdaten.
22.02.2022
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute zum zweiten Mal Leistungsdaten der neuen ma Podcast. Insgesamt 104 Podcasts und 26 Publisher haben in den Analysezeiträumen Januar und Februar an der ma Podcast teilgenommen.

Zur ma Podcast.

World Radio Alliance nimmt die Arbeit auf.
16.02.2022
14 Radioverbände aus Europa, den USA, Kanada und Australien haben sich zur „World Radio Alliance“ zusammengeschlossen. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, den Wert des Radios und seine besondere Marketingkraft rund um den Globus darzustellen und zu fördern.

Mehr dazu hier.



Fakten.
Gute Gründe für Radio.
der Bevölkerung hören
täglich Radio –
4 Stunden lang
Millionen Hörer
jeden Tag
hören regelmäßig
Radio (innerhalb
von 14 Tagen)

Radiozentrale.
Wer wir sind.
Das Radio in Deutschland nimmt mit seiner Vielfalt, Qualität und Reichweite einen internationalen Spitzenplatz ein. Als einziges „Jederzeit- und Überall-Medium“ hat es alle Chancen, auch in den kommenden Jahrzehnten der unbegrenzten und grenzenlosen (digitalen) Verbreitungswege das meistgenutzte Medium zu bleiben.
Die Ziele der Radiozentrale sind: Bindungskraft, Glaubwürdigkeit und Leistungsfähigkeit des Werbemediums Radio auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene nachhaltig zu steigern – und den Werbepartnern bekannt zu machen.


Kampagnen.
Wir geben den
Ton an.
Lassen Sie sich inspirieren. Mit Wirkung, Haltung und Humor machen wir Radiowerbung in all seinen Facetten erlebbar. Immer wieder gerne und immer wieder neu.


Aktionen.
Gemeinsam
für mehr.
Jede Stimme zählt. Kurz mal angemerkt, langfristig gedacht. Es gibt Anlässe, die keinen blinden Aktionismus sondern eine hörbares Zeichen erfordern. Und dafür stehen unsere Aktionen.



Radiosender.
Gutes für’s Ohr.
Finden Sie Ihren Radiosender aus Ihrer Region in unserem Verzeichnis – egal ob UKW- oder Digitalradio-Sender (DAB+). Das Senderverzeichnis wird stetig um Senderprofile erweitert und gibt Ihnen Einblick auf plattformübergreifende Angebote der einzelnen Radiostationen, sowie auf Ansprechpartner besonders in puncto Radiowerbung.
Fragen?
Wir haben Antworten.
-
Office Berlin
Jüdenstraße 50
10178 Berlin
- +49 30 325 121 60
- info@radiozentrale.de

