ma 2025 Audio II: Radio verbindet Menschen – lokal, relevant und reichweitenstark

Frankfurt a. M. / Berlin, 16. Juli 2025

Die neuesten Zahlen der ma 2025 Audio II zeigen einmal mehr, dass Audio (UKW-Radio, DAB+ Radio und Online-Radio) durch Reichweite, Relevanz und Nähe überzeugt. Mit 53,3 Millionen Hörer:innen und einer Tagesreichweite von 75,1 Prozent behauptet sich Audio mit den 3 Ausspielwegen von Radio weiterhin als täglicher Begleiter mit leichten Reichweitengewinnen und das über alle Altersgruppen hinweg.

Relevante Zielgruppen ansprechen, ihnen ganz nah sein und gemeinsam etwas erleben – das sind zentrale Ziele vieler Marken. Radio zeigt jeden Tag, wie genau das gelingt: mit Aktionen, die bei den Menschen ankommen, mit hohen Reichweiten in allen Altersgruppen und mit einer starken Markenbindung, die sich in einer leicht gestiegenen durchschnittlichen Verweildauer von 253 Minuten und 1,3 gehörten Programmen pro Tag widerspiegelt. Diese Verbundenheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer tiefen Verankerung im Alltag und der Region der Menschen.

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist ein Zusammenschluss von mehr als 200 der bedeutendsten Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft mit dem Ziel der Erforschung der Massenkommunikation. Für die Werbewirtschaft sind die Reichweitendaten der agma die Grundlage für ihre Mediaplanungsstrategien und damit letztlich für die Verteilung der Werbegelder. Nach einer eingehenden und erfolgreichen Testphase wurden in die ma 2025 Audio I erstmals auch Fälle aus CAWI-Befragungen für die Altersklasse 14-49 Jahre integriert. Mittels dieser methodischen Ausweitung können auch mobilere Zielgruppen weiterhin umfassend und adäquat in der Studie abgebildet werden.

Skip to content