World of Audio:
Aktuelles rund um Audio
Alle Daten, Fakten und Zahlen rund um Audio. Wer hört Radio oder Podcast und wie lange? Wo steht Radio im intermedialen Vergleich und wie ist das Medium beim Thema Nachhaltigkeit aufgestellt? Alles auf einen Blick gibt’s hier:
Co2 Emissionen der Medien für Werbung.
Radio erreicht Online-Käufer:innen.
Online-Audio gehört zum Autofahren einfach dazu.
Radio mit großem Einfluss auf Marktanteil.
Radio in fast allen täglichen Situationen häufig genutzt.
Podcast schafft neue Nutzungssituationen
Radiowerbung generiert hohe Zusatzumsätze
Radiowerbung mit hoher Werbeakzeptanz
Valide Steigerung der Kaufabsicht
Share of Ears
Audio ist in aller Ohren und wird am Tag im Durchschnitt aller Deutschen 155 Minuten am Tag gehört. Den mit großen Abstand größten Teil des Hörens entfällt auf das Radio mit 71%. Nur 4 % der Zeit wird mit Podcast verbracht. Wobei man hier konstatieren muss: Es hören relativ wenige Menschen in Deutschland Podcast, aber diese dann recht lang und intensiv.
Radiowerbung pusht online Aktivität
Was nützt der beste Online-Shop, wenn ihn niemand findet. Da kann Radiowerbung helfen. Eine Studie der ARD MEDIA zeigt auf, dass Radio relativ zum Werbeinvest einen überproportional hohen Anteil an den Web-Visits hat. Obwohl nur 10 % des Kampagneninvests auf Radio entfallen sind bei den untersuchten Kampagnen, ist Radio aber der ausschlaggebende Impuls für knapp 28 % der Webseiten-Visits.
Radio ist unverzichtbar
Radio hat viele Facetten. Es informiert, es unterhält, es begleitet, es strukturiert. Radio ist immer da, wenn es darauf ankommt. Dies hat sich extrem in der Corona-Zeit gezeigt, wo Radio für viele Menschen die Verbindung nach außen war. Aber auch in den jetzigen Zeiten, in denen es auf Informationen oder Einordnung ankommt oder eben auch auf die kleinen Fluchten vom Alltag und die Begleitung durch den Tag, ist Radio für die Menschen einfach unverzichtbar.
#GenerationAudio
Radio erreicht mehr Online-Käufer:innen
Radiowerbung verankert die Marke im Kopf
Golden Toast startete eine erfolgreiche Radiokampagne. Der veröffentlichte 20-sekündige Spot “Golden Toast Song” ist eine Neuinterpretation des bekannten „Toast Hawaii Songs“ von Alexander Marcus. Die humorvolle Bewerbung der Marke und der Ohrwurm-Effekt führten zu einer Verbesserung des Markenimages.
Dank der Radiokampagne stieg die ungestützte Werbeerinnerung an Golden Toast um 41%. Damit haben 4,35 Mio. Personen die Marke durch Radiowerbung besser im Kopf behalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher Golden Toast in ihre Kaufentscheidung einbeziehen, ist durch die Radiokampagne um 16% gestiegen. Das entspricht 3,64 Mio. Personen mehr, die Golden Toast bald kaufen könnten.
MA PODCAST Zielgruppen-Studie
Die aktuelle Auswertung der ma Podcast Zielgruppen-Studie zeigt, dass Podcasts im Durchschnitt 30 Minuten bis 2 Stunden pro Woche gehört werden. Dabei variieren die Hörgewohnheiten: 29 % der Befragten hören wöchentlich zwischen 30 und 60 Minuten, während bei 21 % die Hörzeit 1 bis 2 Stunden beträgt. Rund 20 % verbringen 15 bis 30 Minuten pro Woche mit Podcasts, und nur 6 % hören weniger als 15 Minuten. Eine kleinere Gruppe von 10 % gibt an, 2 bis 3 Stunden wöchentlich zu hören, während längere Hörzeiten von mehr als 3 Stunden eher selten vorkommen. Insgesamt wird deutlich, dass Podcasts fest im Medienkonsum verankert sind, wobei die meisten Hörer in einem moderaten Zeitrahmen bleiben.